Freiwillige Feuerwehr Walsrode

 

eiko_list_icon Alarmübung in Walsrode


Übung
Zugriffe 671
Einsatzort Details

Datum 23.02.2023
Alarmierungszeit 18:41 Uhr
Einsatzende 21:59 Uhr
Einsatzdauer 3 Std. 18 Min.
Alarmierungsart Digitaler Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Ortswehr Walsrode

Einsatzbericht

Walsrode, Heidekreis (jf) Im Rahmen des letzten Übungsdienstes hatte sich der Ortsbrandmeister Andre Leiber mit weiteren Helfern eine anspruchsvolle, nicht angekündigte Alarmübung ausgedacht. Bei dem Objekt handelte es sich um ein in Renovierung befindliches Einfamilienhaus, welches sich Mitglieder der Ortsfeuerwehr kürzlich kauften. Die Lage sah vor, dass es bei Flexarbeiten am Heizöltank zu einer Verpuffung mit anschließendem Brand im Keller gekommen war. Rund 10 Handwerker, die in verschiedenen Bereichen tätig gewesen waren, wurden teilweise schwer verletzt, einigen war durch Flammen und Rauch der Fluchtweg abgeschnitten. Obendrein kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, als sich ein vorbeifahrender Nachbar durch den Knall und die Stichflamme aus dem Kellerfenster so erschreckte, das er mit Vollgas den Zaun zum Grundstück durchbrach und auf dem Dach im Garten zum Liegen kam. Im Pkw wurden der Fahrer sowie zwei mitfahrende Personen eingeklemmt. Aufgrund der Meldung alarmierte die Leitstelle am Donnerstagabend um 18:41 Uhr die Ortsfeuerwehren Walsrode und Fulde sowie die Schnellen Einsatzgruppen des Rettungsdienstes. Die ersten Maßnahmen waren die Menschenrettung, die Brandbekämpfung und Abriegelung zu den Nachbargebäuden. Parallel musste die Wasserversorgung und Beleuchtung aufgebaut werden. Nach rund einer Stunde war das Übungsszenario abgearbeitet. Damit es realitätsnah war, wurde das Haus durch eine Nebelmaschine verraucht, der Feuerschein wurde mittels Discolampen nachgestellt. Die Verletzten wurden durch das DRK Notfalldarstellungsteam geschminkt, um die unterschiedlichen Verletzungsmuster zu simulieren.

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder