Freiwillige Feuerwehr Walsrode

112 Jahre KfW Heidekreis und Kreisfeuerwehrtag

Text WZ :

Ein klassisches Jubiläum ist es nicht, das der Kreisfeuerwehrverband im heutigen Heidekreis in diesem Jahr begeht. Und doch passt wohl keine Jahreszahl besser zu ihm als die 112 - aufgrund der gleichlautenden Notrufnummer. Am Wochenende gab es ein buntes Programm rund um die und in der Bad Fallingbosteler Heidmark-Halle, bei der alle Facetten des Katastrophenschutzes hautnah erlebt werden konnten. Insbesondere viele Familien nahmen das Angebot dankend an und kamen bei Vorführungen - vom Pkw-Brand bis zur Vermisstensuche mit Drohne - voll auf ihre Kosten.

Ein Relikt aus früheren Zeiten

Ein Relikt aus den Anfangsjahren stand ein wenig abseits: die Handdruckspritze der Feuerwehr Bierde. Rolf Burfien, inzwischen 79 Jahre alt, hatte das gute Stück 1995 restauriert. Seitdem ist es nicht nur hübsch anzuschauen, sondern auch wieder voll funktionstüchtig. Einsätze vor 100 und mehr Jahren waren beschwerlich und mit viel Muskelkraft verbunden. Vor solch eine Handdruckspritze wurden zunächst Pferde gespannt. Am Ziel angekommen, nahmen drei Aktive links und drei rechts Aufstellung und sorgten mit Hebelkraft dafür, dass das Wasser mit möglichst viel Druck aus dem Schlauch befördert wurde.

Zusammenarbeit begann mit Kupplungen

Stichwort Schlauch: Einst, so Kreisbrandmeister Thomas Ruß, seien die Kupplungen für die Schläuche von Wehr zu Wehr unterschiedlich gewesen. Die Verständigung auf einheitliche Systeme sei ein erster ganz wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem funktionsfähigen Kreisfeuerwehrverband gewesen, in dem die einzelnen Wehren bei größeren Schadensereignissen, so wie heute, Hand in Hand arbeiten konnten. Landrat Jens Grote betonte, dass die Themen damals im Grunde genommen ganz ähnlich gewesen seien wie heute: Ausbildung und Ausrüstung hätten stets im Mittelpunkt gestanden.

Thomas Ruß: “Die Blaulichtfamilie ist da - auch wenn es richtig hart kommt”

“Für mich”, so Ruß, “ist wichtig, dass von diesem Wochenende eine Botschaft ausgeht: Die Blaulichtfamilie ist da - auch wenn es richtig hart kommt.” Blaulichtfamilie: Auch wenn die Feierlichkeiten des Kreisfeuerwehrverbandes im Mittelpunkt standen, gehört zum Einsatzwesen noch viel mehr. Vom Versicherer bis zum Technischen Hilfswerk, vom Rettungsdienst bis zur Polizei, vom Ausstatter mit Berufskleidung bis zum Hersteller von Fahrzeugen und zum Abschleppunternehmen: Rund um die Heidmark-Halle war alles vertreten, was mittelbar oder unmittelbar mit dem Katastrophenschutz zusammenhängt.